Das Magazin aus der FW-Landtagsfraktion
Die Gratulanten gemeinsam mit Landrätin und Preisträgerin Tamara Bischof (ganz rechts): unsere Abgeordneten (v. l.) Anna Stolz, Florian Streibl und Kerstin Radler.
Folgen Sie uns auf...

Verleihung „Kommunaler Ehrenpreis der Fraktion

Ehre, wem Ehre gebührt

Die Ehrennadel unserer Fraktion für besondere Verdienste um Freiheit, Heimat und Demokratie ist heuer erstmals verliehen worden. Über den Preis freuen durfte sich Tamara Bischof, Landrätin des Landkreises Kitzingen und eine der verdientesten Kommunalpolitikerinnen der FREIEN WÄHLER

Die Ehrennadel.

Mit unserer Ehrennadel für besondere Verdienste um Freiheit, Heimat und Demokratie wollen wir jene Bayerinnen und Bayern würdigen, die mit ihrem Wirken eine besondere Strahlkraft entfalten und für unser aller Arbeit Vorbildwirkung haben.
 

Es ist den vielen Frauen und Männern im Land, die sich freiwillig und uneigennützig für das Gemeinwohl einsetzen, geschuldet, dass es sich hier im Freistaat so gut leben lässt. Zu diesem Kreis der Engagierten zählen auch die unzähligen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in Stadt und Land, die bereit sind, ihr Können und Wissen, ihre Tatkraft und ein großes Maß ihrer Freizeit teils über viele Jahre hinweg der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.

Dieses Engagement zu würdigen, ist unserer Fraktion ein Herzensanliegen. Denn Kommunalpolitik heißt vor allem: dicke Bretter bohren. Es ist ein ständiger Dauerlauf zwischen den berechtigten Anforderungen aus der Stadt- oder Dorfgemeinschaft und der Umsetzung in praktisches Verwaltungshandeln. Es bedeutet, unzählige Stunden in Gemeinderats-, Stadtrats- und Kreistagssitzungen zu verbringen – und auszuhalten, dass trotzdem nicht alles so schnell und so reibungslos geht wie erwünscht.

Mit unserer Ehrennadel für besondere Verdienste um Freiheit, Heimat und Demokratie zeichnen wir künftig in regelmäßigen Abständen besonders verdiente Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker der FREIEN WÄHLER aus, die für eine starke und aktive Zivilgesellschaft stehen und die mit ihrem beeindruckenden und kontinuierlichen Engagement ein Zeichen für Mitmenschlichkeit, Solidarität und demokratische Werte setzen. Kurz: Wir wollen jene Bayerinnen und Bayern würdigen, die mit ihrem Wirken eine besondere Strahlkraft entfalten und für unser aller Arbeit Vorbildwirkung haben.

Unsere erste Preisträgerin Tamara Bischof bringt all diese Qualitäten mit. Als studierte Juristin, Beamtin und amtierende Landrätin kennt sie die

Probleme und Bedürfnisse vor Ort aus erster Hand und ist seit drei Legislaturperioden eine starke Fürsprecherin für den Landkreis Kitzingen, den Regierungsbezirk Unterfranken und den ganzen ländlichen Raum.

In die lange Liste ihrer verantwortungsvollen politischen Tätigkeiten reihen sich unter anderem: Verbandsvorsitzende des Zweckverbands Bayerische Landschulheime, Vorsitzende der Bayerischen Krankenhausgesellschaft, Kreisvorsitzende des Bayerischen Roten Kreuzes Kitzingen, Vorsitzende des Vereins „ZIEL“ und Vorsitzende des Fördervereins Erich-Kästner-Schule-Kitzingen.

Dieses Engagement ist beeindruckend. Daher ist es auch mehr als verdient, dass der erste kommunale Ehrenpreis an Tamara Bischof, der wir für ihr Wirken auch auf diesem Wege herzlich danken, geht.


Folgen Sie uns auf...

Ähnliche Themen


Das könnte Sie auch interessieren: