Beste Unterstützung für unsere Betriebe

Mit unserer Mittelstandsoffensive unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation. Unser Digitalbonus für kleine Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sorgt für finanzielle Entlastung bei der Digitalisierung ihrer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen und dient außerdem dazu, die IT-Sicherheit dieser Unternehmen zu verbessern. Zudem fördern wir mittelständische Betriebe mit einer Investitionsförderung von über 1,5 Milliarden Euro Gesamtvolumen. Auch die Regionalförderung entlastet Unternehmen – hierzu haben wir allein im Jahr 2021 217,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Durch all diese Maßnahmen sind mehr als 2.500 regionale Arbeitsplätze neu geschaffen worden; über 18.700 Arbeitsplätze konnten gesichert werden.

Wir stärken das Handwerk

Mittelschulen sind Macherschulen; dort werden die Handwerker von morgen ausgebildet. Deshalb stärken wir die Mittelschulen umfassend – etwa mit dem Pilotprojekt „JAMI – jahrgangsübergreifendes Lernen an Mittelschulen“ in allen sieben Regierungsbezirken und der Eingangsbesoldung A 13 auch für Mittel- schullehrerinnen und -lehrer. Zudem haben wir uns auf Bundesebene erfolgreich für die Wiedereinführung der Meisterpflicht und die Rückvermeisterung eingesetzt. Wir haben eine Anhebung des Meisterbonus auf 3.000 Euro erreicht und machen uns auf Bundesebene für eine vollständige Kostenfreiheit der Meisterausbildung stark.

Flächendeckender Mobilfunk

Wir verbessern die Mobilfunkversorgung in allen Teilen Bayerns: Dazu haben wir das erste Mobilfunk-Förderprogramm Europas gestartet und die bayernweite Messung der Versorgungsqualität sowie konkrete Ausbauzusagen durch die Netzbetreiber erreicht. Zudem haben wir die Bayerische 6G-Initiative gestartet, um die Voraussetzungen für innovative Hightech-Anwendungen in allen Branchen zu schaffen.

Kraftvolle Förderung der bayerischen Gründerszene

Wir wollen, dass Bayern Gründerland Nummer 1 wird. Deshalb haben wir 250 Millionen Euro für Scale-up-Fonds in die Hand genommen, kleinere, aber erfolgreiche Programme wie Start?- Zuschuss!, FLÜGGE oder BayTOU über die Hightech Agenda Plus des Wirtschaftsministeriums aufgestockt und eine Förderung für „Social Entrepreneurships“ angestoßen. Darüber hinaus haben wir die Initiative Gründerland Bayern mit 19 digitalen Gründerzentren an 28 Standorten sowie weiteren rund 40 allgemeinen und technologieorientierten Gründerzentren aufgegleist. Auch die Ansiedlungsagentur „Invest in Bavaria“ mit 84 erfolgreich betreuten Projekten – davon 74 Neuansiedlungen – aus 23 Herkunftsländern haben wir allein 2021 auf den Weg gebracht. In München haben wir mit WERK1 und WERK1.4 einen idealen Ort für Gründerinnen und Gründer geschaffen und so den Start-up- Standort Bayern nachhaltig gestärkt.

Hilfe in der Krise

Wir haben dem Mittelstand insgesamt 46 Milliarden Euro aus dem BayernFonds zur Verfügung gestellt, um die Auswirkungen der Pandemie auf solche Unternehmen abzufedern, die für die bayerische Wirtschaft systemkritisch sind – etwa, weil sie für unsere technische und wirtschaftliche Souveränität, unsere Versorgungssicherheit, die kritische Infrastruktur oder den Arbeitsmarkt von zentraler Bedeutung sind. Auch Gründerinnen und Gründer haben wir während der Corona-Pandemie umfassend unterstützt und mit dem „Startup Shield Bayern“ (Gesamtvolumen 75 Millionen Euro) coronabedingte Liquiditätsengpässe abgefedert.