FÜNF-PUNKTE-PLAN FÜR DEN TOURISMUSSTANDORT BAYERN

WENIGER MEHRWERTSTEUER, BESSERE INFRASTRUKTUR UND MEHR DIGITALISIERUNG

Einmalige Natur- und Kulturlandschaften, unzählige Denkmäler und Sehenswürdigkeiten und die unvergleichliche Wirtshauskultur machen Bayern zu Recht zu Deutschlands Tourismusdestination Nummer eins. In wirtschaftlicher Hinsicht bedeutet das: Der Tourismus ist ein echter Treiber für Wachstum, Wohlstand und Entwicklung im Freistaat. Damit das so bleibt, hat unsere Fraktion einen umfassenden Fünf-Punkte- Maßnahmenplan zur Stärkung des Tourismusstandorts Bayern beschlossen.

Einige Fakten vorneweg: Mit über hundert Millionen Übernachtungen und knapp vierzig Millionen Gästeankünften lag Bayern im Jahr 2023 nahezu auf Vor-Pandemie-Niveau. Trotz gestiegener Energiepreise, hoher Inflation und einer unsicheren Weltwirtschaft konnte der Freistaat seinen Status als Deutschlands beliebtestes Reiseziel behaupten. Laut dem Tourismus-Satellitenkonto trugen die Gäste im Jahr 2019 47,5 Milliarden Euro zum touristischen Konsum bei, was eine Bruttowertschöpfung von 28,2 Milliarden Euro bedeutet – rund 4,9 Prozent der gesamten bayerischen Wirtschaftsleistung. Zudem sichert der Tourismus in Bayern über 548.000 Arbeitsplätze und erweist sich damit als eine der bedeutendsten Beschäftigungsquellen im Freistaat.

Allerdings zeigen sich insbesondere in Ostbayern auch große strukturelle Herausforderungen, die durch gezielte Maß- nahmen angegangen werden müssen: Regionen wie der Bayerische Wald und das Golf- und Thermenland haben ihre Übernachtungszahlen auch 2023 nicht auf Vor-Corona-Niveau gebracht und verzeichneten Rückgänge von minus 8,5 Prozent und sogar minus 9,7 Prozent. Hinzu kommen weitere Herausforderungen, etwa die Nachwirkungen der Coronapandemie. Auch der Klimawandel verlangt Anpassungen beim Wintersport. Und die Digitalisierung sorgt in rasantem Tempo für neue Möglichkeiten und Trends im Tourismus. All diese Herausforderungen und Aufgaben wollen wir mit unserem Fünf-Punkte-Plan angehen.

Unser Ziel ist klar: Wir wollen den bayerischen Tourismus stärken und zukunftsfähig gestalten, denn er schafft Arbeitsplätze, stützt unsere Gastronomie und Hotellerie und ist ein entscheidender Faktor für den Wohlstand in unseren ländlichen Regionen.

Bereits in der vergangenen Legislaturperiode haben die „Tourismusoffensive Bayern“ sowie das Programm „Digitales Gästeerlebnis Bayern“ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums dafür wichtige Impulse gesetzt. Diesen erfolgreichen Weg werden wir konsequent weitergehen.