Fraktion besucht Grüne Woche in Berlin

Tradition und Lebensfreude treffen auf bewusste Ernährung und nachhaltigen Tourismus

Bester Honig, würziger Bergkäse, edle Obstbrände und viele weitere Köstlichkeiten und Besonderheiten aus Bayern: Vom 17. bis 26. Januar haben über 80 bayerische Aussteller ihre Produkte auf der Grünen Woche in Berlin präsentiert. Auch in diesem Jahr hat sich ein Gutteil unserer Fraktion vor Ort ein Bild von der enormen Bandbreite der ausgestellten Produkte und Dienstleistungen gemacht.

Während für Messebesucher Genuss und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen, ist die Grüne Woche für unsere Fraktion vor allem eine bedeutende Plattform für Austausch und Zusammenarbeit. Sie bringt Regierungsvertreter, Vertreter internationaler Institutionen sowie Fachleute aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft zusammen. Allein in diesem Jahr haben mehr als 70 Agrarministerinnen und Agrarminister aus der ganzen Welt die Veranstaltung besucht.

Zudem bietet die Grüne Woche als weltgrößte Landwirtschaftsmesse eine einzigartige Plattform, um Bayerns kulinarische Köstlichkeiten und touristische Vielfalt einem internationalen Publikum zu präsentieren. In der Bayernhalle, in der sich traditionell alles um typisch bayerische Spezialitäten und touristische Angebote dreht, hat sich unsere Fraktion mit Ausstellern, Musikgruppen, Verbänden und Agrarexperten darüber ausgetauscht, was Bayern als Genuss- und Urlaubsziel so besonders macht. 

Die über 80 bayerischen Aussteller hatten diesmal unter anderem bayerisches Bier, Frankenweine, Edelbrände, Honig, Nürnberger Bratwürste, Brezen, Bergkäse und Kässpatzn im Gepäck. Ein waschechter bayerischer Biergarten rundete das Angebot ab – eine große Bühne, auf der Tracht, Musik und Tanz erlebbar wurden, inklusive: Fast 50 Musik- und Trachtengruppen mit rund 800 Mitwirkenden sorgten dort für ein abwechslungsreiches Programm und zeigten, wie man in Bayern musiziert, tanzt und feiert. 

Daneben bot die Bayernhalle auch in diesem Jahr faszinierende Einblicke in Bayerns vielfältige Tourismuslandschaft. Auf der Sonderfläche „Servus Urlaub“ präsentierten die Tourismusverbände aus Oberbayern, Franken, Ostbayern und dem Allgäu-Schwaben die schönsten Reiseziele im Freistaat. Ebenfalls vor Ort waren Landkreise aus allen Ecken Bayerns sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof. Eine gute Gelegenheit für uns, mit allen Anwesenden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze zu diskutieren.

Auch den traditionellen Blumenhallenempfang des Zentralverbandes Gartenbau und den Empfang der Waldeigentümer haben wir für den Dialog zu drängenden Themen wie Klimaschutz, Ernährungssicherheit, ländliche Entwicklung und Zukunft der Land- und Forstwirtschaft genutzt – und versprechen: Wir sind auch nächstes Jahr zum 100. Jubiläum der Grünen Woche wieder vor Ort, um in den Landwirtschaftsdiskurs wichtige Impulse aus Bayern einzubringen.