Spektrum
  • Viele Hausaufgaben für den Kanzler

    Deutschland hat gewählt – und sich für einen Wechsel entschieden. Mit der Umbildung des Bundeskabinetts verbinden wir die Hoffnung und Erwartung, dass über Jahre Liegengebliebenes nun rasch abgearbeitet wird.
  • 90 Millionen Euro für bayernweite Impulse und regionale Projekte

    Förderung des ländlichen Raums, Unterstützung der Inneren Sicherheit und des ehrenamtlichen Engagements sowie Aufstockungen bei Jugend, Sport und Wissenschaft: Mit unseren Fraktionsinitiativen in Höhe von 90 Millionen Euro unterstützen wir auch in diesem Jahr besondere regionale Projekte und herausragende Initiativen im gesamten Freistaat – und runden damit den Nachtragshaushalt 2025 ab.
  • Diese Projekte liegen uns besonders am Herzen

    Gemeinsam mit unserem Koalitionspartner haben wir im Haushalt 2025 90 Millionen Euro vorgesehen, um eigene finanzpolitische Akzente zu setzen und ausgewiesene regionale Projekte zu fördern. Aber wohin fließt das Geld aus unseren Fraktionsinitiativen ganz konkret? Diese Schwerpunkte haben wir in 2025 gesetzt:
  • Zentraler Einkauf von Feuerwehrfahrzeugen

    Wir wollen unseren Städten und Gemeinden die Bestellung von Feuerwehrfahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen erleichtern, indem wir ihnen einen zentralisierten Beschaffungsweg anbieten. So sollen Kosten und Verwaltungsaufwand gesenkt und der Brandschutz langfristig gestärkt werden.  
  • Verteidigung zur Priorität machen!

    Zäsur, Katastrophe, Epochenwende: Die Münchner Sicherheitskonferenz Mitte Februar und insbesondere die Ansprache des amerikanischen Vizepräsidenten J. D. Vance lösten bei Teilnehmern und Beobachtern heftige Reaktionen aus. Einige beschwörten gar das Ende der liberalen Weltordnung herauf.

Das könnte Sie auch interessieren: