Spektrum FRAKTIONSINITIATIVEN 2025
FRAKTIONSINITIATIVEN 2025

90 Millionen Euro für bayernweite Impulse und regionale Projekte

Förderung des ländlichen Raums, Unterstützung der Inneren Sicherheit und des ehrenamtlichen Engagements sowie Aufstockungen bei Jugend, Sport und Wissenschaft: Mit unseren Fraktionsinitiativen in Höhe von 90 Millionen Euro unterstützen wir auch in diesem Jahr besondere regionale Projekte und herausragende Initiativen im gesamten Freistaat – und runden damit den Nachtragshaushalt 2025 ab.

Über 400 Projekte in allen Regionen Bayerns profitieren von unseren Fraktionsinitiativen. Ob die massive Ausweitung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum, mehr Geld für sonderpädagogische Schulen oder unsere Unterstützung der Bahnhofsmissionen: Wir haben einen besonderen Blick darauf, wo den Menschen in Bayern der Schuh drückt und wo wir mit zusätzlichen Mitteln bestehendes Engagement fördern können. Damit sichern wir im Freistaat Wohlstand und Lebensqualität.

Gerade den jungen Menschen wollen wir Mut machen und Orientierung geben. Mehr als vier Millionen Euro fließen deshalb in Projekte der Jugendarbeit. Mit den bereitgestellten Mitteln verbinden wir unser klares Bekenntnis, jungen Menschen in Bayern neue Chancen eröffnen zu wollen. Allein die wertvolle Arbeit des Bayerischen Jugendrings unterstützen wir deshalb mit zusätzlichen 1,9 Millionen Euro.

Fast zwei Drittel unserer Fraktionsinitiativen gehen in den ländlichen Raum.

Darüber hinaus stärken wir mit den Fraktionsinitiativen wichtige Bereiche im Alltag der Menschen. So fließen etwa zusätzliche Mittel in den Gesundheits- und Pflegesektor. Bildungsprojekte, die Erinnerungskultur und die Sanierung von Kirchen und Kapellen werden ebenso stark unterstützt wie Projekte im Bereich der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz – denn all diese Maßnahmen sind uns FREIEN WÄHLERN im Bayerischen Landtag echte Herzensanliegen. 

Weiterhin investieren wir in die touristische Infrastruktur und in den Breitensport. Auch besondere Initiativen aus den Bereichen Wissenschaft, Landwirtschaft und Bildung sowie Kulturprojekte und Ausgrabungen stärken wir. 

Fast zwei Drittel unserer Fraktionsinitiativen gehen in den ländlichen Raum. Damit unterstützen wir besonders Projekte, die unmittelbar vor Ort wirken. Oft sind es gerade kleinere Initiativen in den Kommunen, bei denen der Staat mit vergleichsweise wenig Geld neue Kräfte für das Gemeinwohl entfesseln kann. Deshalb nutzen wir unsere Fraktionsinitiativen ganz gezielt, um die oftmals ehrenamtliche Arbeit in lokalen Projekten wertzuschätzen. Denn wenn wir Bayerns Spitzenposition halten möchten, sind wir auf dieses ehrenamtliche Engagement dringend angewiesen. So bleibt Bayern auch in Zukunft ein attraktiver Ort zum Arbeiten und Leben. Fast zwei Drittel unserer Fraktionsinitiativen gehen in den ländlichen Raum. 

Das könnte Sie auch interessieren: