Schulterblick
  • Was die neue Bundesregierung jetzt anpacken muss

    Das schwächelndes Wachstum, wenig Investitionen: Deutschland, die größte Volkswirtschaft der Eurozone, kommt bereits seit drei Jahren nicht mehr vom Fleck. Auf den ökonomischen Schock durch die Corona-Pandemie folgte 2021 der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und infolgedessen eine schwerwiegende Energiekrise, von der sich Deutschland bis heute nicht erholt hat.
  • Bürgernah ins neue Jahr!

    Was für ein rauschendes Fest! Beim traditionellen Neujahrsempfang unserer Fraktion haben wir wieder mehrere hundert Gäste auf dem Münchner Nockherberg begrüßt, um über aktuelle Themen und anstehende Herausforderungen zu diskutieren.
  • Tradition und Lebensfreude treffen auf bewusste Ernährung und nachhaltigen Tourismus

    Bester Honig, würziger Bergkäse, edle Obstbrände und viele weitere Köstlichkeiten und Besonderheiten aus Bayern: Vom 17. bis 26. Januar haben über 80 bayerische ¬Aussteller ihre Produkte auf der Grünen Woche in Berlin präsentiert. Auch in diesem Jahr hat sich ein Gutteil unserer Fraktion vor Ort ein Bild von der enormen Bandbreite der ausgestellten Produkte und Dienstleistungen gemacht.
  • Wege aus der Wirtschaftskrise, erhöhte Verteidigungsfähigkeit und wehrhafte Demokratie

    Anfang Januar traf sich unsere Fraktion zur Winterklausur im oberbayerischen Chieming – und nahm dabei unter anderem die bayerische Wirtschaft in den Blick. Denn es steht außer Frage, dass die Industrie in Deutschland unter großem Druck steht.

Das könnte Sie auch interessieren: