Zum Klausurauftakt stand für unsere Fraktion zunächst ein Besuch des Verfassungsmuseums auf der Herreninsel an, weil es uns besonders wichtig war, ein starkes Bekenntnis zur Demokratie, für aktive Bürgerbeteiligung und einen starken Rechtsstaat abzugeben. Das Verfassungsmuseum befindet sich im Alten Schloss, wo 1948 der Verfassungskonvent zur Vorbereitung des Deutschen Grundgesetzes tagte. Die heutige Dauerausstellung erinnert an die Ereignisse und animiert Besucherinnen und Besucher, sich aktiv mit dem Grundgesetz und seinen Errungenschaften auseinanderzusetzen.
Am Nachmittag diskutierten wir mit dem Generalstabsarzt Dr. Hans-Ulrich Holtherm, Kommandeur der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München, wie Bayern und Deutschland mehr Verteidigungsfähigkeit erreichen können. Denn die im März 2022 angekündigte „Zeitenwende“ ist auch drei Jahre später noch nicht umgesetzt. Dabei drängt die Zeit: Angesichts der sich verschärfenden internationalen Bedrohungslage braucht Deutschland für eine glaubhafte Abschreckung und wirksame Bündnis- und Landesverteidigung eine effiziente, innovative und leistungsfähige Bundeswehr sowie eine starke nationale Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Um deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, sind auf Bundesebene aber bessere Rahmenbedingungen erforderlich. Es bedarf hierfür insbesondere der Einführung eines Gesellschaftsjahrs für alle.