Nah dran

Das Magazin aus der FW-Landtagsfraktion

Ich grüße Sie!

Worauf Sie sich in der aktuellen Ausgabe der „Nah dran“ freuen können, erklärt der Fraktionsvorsitzende Florian Streibl im Video.

Die Nah-dran-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert.

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Magazin aus der FW-Landtagsfraktion

Ich grüße Sie!

Worauf Sie sich in der aktuellen Ausgabe der „Nah dran“ freuen können, erklärt der Fraktionsvorsitzende Florian Streibl im Video.

Die Nah-dran-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert.

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ausgabe 2/2023

Wohnen muss wieder bezahlbar werden!

Schwerpunkt

  • Positive Anreize statt ideologisch motivierter Verbote

    Sanierungszwang, Aus für Öl- und Gasheizungen und ein überschießendes Umwandlungsverbot für Mietshäuser: Neben den stark gestiegenen Baukosten sind es vor allem die Pläne für immer neue Beschränkungen, die den Wohnbau überall in Deutschland stark ausbremsen. Deshalb setzen wir uns im Bayerischen Landtag für eine Politik der positiven Anreize ein – denn durch Schikanen und Verbote entsteht keine einzige neue Wohnung.
  • Wir brauchen eine Kehrtwende in der Wohnpolitik!

    Die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen ist vielerorts groß – und der Mangel riesig. Die Preisentwicklung kannte in den vergangenen Jahren nur eine Richtung: nach oben. Etwa jeder siebte Haushalt wendet fürs Wohnen inzwischen mehr als 40 Prozent des verfügbaren Einkommens auf. Die rasant steigenden Wohnkosten und die Verknappung von bezahlbarem Wohnraum werden so zur Armutsfalle – und die Bundesregierung steht ohne Plan da.
  • Wir wollen, dass sich mehr Menschen Immobilien leisten können

    Im europäischen Vergleich ist die Wohneigentumsquote in Deutschland unterdurchschnittlich – auch in Bayern. Dabei gehört Wohneigentum nach wie vor zur zentralen Säule der Altersvorsorge. Mit verschiedenen Maßnahmen wollen wir FREIE WÄHLER im Bayerischen Landtag dafür sorgen, dass sich wieder mehr Menschen im Freistaat die eigenen vier Wände leisten können.
Weitere Schwerpunktthemen finden Sie hier

Schulterblick

Hier gelangen sie zur Schulterblick-Übersicht mit weiteren Themen

Spektrum
Wir bewegen Bayern!

Weitere Spektrumthemen finden Sie hier

Nahaufnahme

  • „Menschen da unterstützen, wo der Bund versagt“

    Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnten wir Anfang des Jahres endlich wieder Gäste
  • Fatales Signal in Zeiten explodierender Baupreise

    Die EU plant weitgehende Sanierungspflichten: Demnach sollen Wohngebäude so modernisiert werden, dass sie bis zum Jahr 2030 der Energieeffizienzklasse E und bis 2033 der Energieeffizienzklasse D entsprechen. Für Nicht­Wohngebäude soll die Pflicht schon drei Jahre früher gelten. Das wird zu gravierenden Kosten für Eigentümer, aber auch Mieter, führen – eine Planung, die es dringend zu verhindern gilt.
  • Kräftiger Schub für die Pflege

    Attraktivere Ausbildung, höhere Freibeträge und bessere Vereinbarkeit von Familie und
Weitere Beiträge finden Sie hier