Schulterblick
  • So werden wir verteidigungsfähig

    Am frühen Morgen des 24. Februar 2022, acht Jahre nach der rechtswidrigen russischen Annexion der Krim, begann Russlands brutaler Angriff auf die Ukraine. Vom Kreml zunächst zynisch als „Spezial-Operation“ betitelt, besteht dreieinhalb Jahre später kein Zweifel mehr daran, dass mit diesem Völkerrechtsbruch der Krieg zurück nach Europa gekehrt ist, kaum zwei Flugstunden von Berlin entfernt.
  • Ehrenamtsempfang im Landtag

    Wie können wir Ehrenamt stärker fördern und die wichtige soziale Funktion, die die zahlreichen Ehrenamtlichen in unserer Gesellschaft einnehmen, würdigen? Um diese Fragen ging es bei einem Parlamentarischen Weißwurstfrühstück unserer Fraktion, zu dem wir Vertreter aus allen Bereichen des Ehrenamts – darunter Brauchtum, Jugendarbeit, Gesundheit und Pflege, Rettungsdienste und Sport – eingeladen hatten. Rund 280 geladene Gäste kamen dazu ins Maximilianeum.
  • Bayerische Dialekte im Fokus

    Stirbt das Bairische aus? Das jedenfalls befürchten Sprachforscher – und stellen vor allem für die urbanen Räume des Freistaats düstere Prognosen auf. Der Verlust von Bayerns Vielsprachigkeit wäre fatal – kulturell, gesamtgesellschaftlich und individuell. Deshalb hat es sich unsere Fraktion zur Aufgabe gemacht, die bayerischen Mundarten zu bewahren und zu fördern. Bei einem Parlamentarischen Abend im Landtag haben wir uns mit Sprachexperten darüber ausgetauscht, wie der Schutz des Bairischen gelingen kann.
  • Parlamentarischer Abend "80 Jahre Flucht und Vertreibung"

    Die Jahre 1945 und 1946 bedeuteten für Millionen von Menschen aus dem Sudetenland, Schlesien und weiteren ehemals deutsch besiedelten Gebieten in Osteuropa eine tiefe Zäsur – sie verloren ihre Heimat durch völkerrechtswidrige Vertreibung, viele Familien wurden dauerhaft auseinandergerissen. Als FREIE WÄHLER-Fraktion wollen wir die Erinnerung an dieses Unrecht wachhalten – aus tiefem Respekt vor den Betroffenen und als Mahnung an künftige Generationen. Wie lebendige Erinnerungskultur gelingen kann, haben wir bei einem Parlamentarischen Abend mit dem Bund der Vertriebenen in Bayern und den Landsmannschaften diskutiert.
  • Langer Tag der Kommunen

    Der direkte Draht zu Bayerns Kommunen ist uns besonders wichtig. Deshalb haben wir Anfang Juli einen Tag lang mit kommunalen Mandatsträgern aus ganz Bayern über aktuelle Herausforderungen und anstehende Aufgaben diskutiert – zunächst in kleiner Runde bei unserem regelmäßig tagenden ­Kommunalsenat, anschließend mit über 200 Gästen beim großen Kommunalkongress in den historischen Sälen des Maximilianeums.

Das könnte Sie auch interessieren: