Fest an der Seite von Bayerns Städten und Gemeinden
Der direkte Draht zu Bayerns Kommunen ist uns besonders wichtig. Deshalb haben wir Anfang Juli einen Tag lang mit kommunalen Mandatsträgern aus ganz Bayern über aktuelle Herausforderungen und anstehende Aufgaben diskutiert – zunächst in kleiner Runde bei unserem regelmäßig tagenden Kommunalsenat, anschließend mit über 200 Gästen beim großen Kommunalkongress in den historischen Sälen des Maximilianeums.
Ein ganzer Tag im Zeichen der Kommunen
Wer gute Politik für die Menschen vor Ort machen will, muss die kommunale Basis mit ihren Wünschen und Bedürfnissen ernst nehmen – das ist unser Markenkern. Ob steigende Kommunalausgaben, die schwierige Unterbringung Geflüchteter, die Digitalisierung der Verwaltung oder Katastrophenlagen: Bayerns Kommunen, Kreise und Bezirke bewältigen tagtäglich vielfältige Aufgaben und große Herausforderungen. Deshalb ist uns der enge Draht zu unseren Kommunen besonders wichtig – nur durch den gemeinsamen Dialog können wir die besten Lösungen finden.
Unser Kommunalsenat
Um diesen Austausch zu intensivieren und zu verstetigen, hat unsere Fraktion bereits in der letzten Legislaturperiode einen Kommunalsenat ins Leben gerufen, der als ständiges Gremium in engem Austausch mit Fachpolitikern steht. Bei unserem jüngsten Treffen Anfang Juli ist deutlich geworden, wo derzeit der Schuh drückt: Immer neue Vorschriften und bürokratische Hürden bremsen Städte, Landkreise, Gemeinden und Bezirke in ihrer Entwicklung. Genau deshalb treiben wir die Entbürokratisierung in Bayern entschlossen voran: Die Arbeit der Enquete-Kommission zum Bürokratieabbau ist dafür ein zentrales Instrument.